© weberGIS 2021.06, 1.3.2
 

Realisierte Projekte

2013-2016
Baulandkartierung
Baulandkartierung
Seewen SO
2013-2016
Bauzonenkartierung
Bauzonenkartierung
Seewen SO
2013-2016
Liegenschaftsabfrage
Seewen SO
2013-2016
Routenkartierung
Routenkartierung Banntag
Seewen SO
2013-2016
Baulandkartierung
Gebäudekartierung
Seewen SO
2018-2021
Ein GIS für
Losinger Marazzi AG
 

Geographisches Informationssystem (GIS)

Ein Geographisches Informationssystem (GIS) ist als ein computergestütztes System zu verstehen, mit dem raumbezogene Daten der realen Welt gesammelt, verwaltet, ausgewertet und dargestellt werden können. Eine allgemeingültige Definition für GIS gibt es nicht und kann darüber hinaus auch unterschiedlich weit gefasst werden.

Verfahren von GIS

Datenerfassung

Die Grundlage für das Arbeiten mit GIS bildet die Digitalisierung von raumbezogene Daten der realen Welt. Typische raumbezogene Daten (Objekte) sind Grenzen, Strassen oder Gebäude. All diese Objekte haben eine räumliche Dimension (Punkt, Linie oder Polygon), die als Geometriedaten in das GIS aufgenommen werden. Die Geometriedaten stehen für die geografischen Koordinaten der Objekte.

Datenbearbeitung

Die digitalisierten Objekte können auch nicht räumliche Eigenschaften aufweisen. Unter nicht räumliche Eigenschaften versteht man zum Beispiel beim Objekt Strasse z. B. Name, Länge oder eine Klassifizierung für die Tragfähigkeit. Damit diese Sachdaten (Attribute) mit den Objekten (Geometriedaten) verknüpft werden können, findet eine projektspezifische Datenverarbeitung statt. Die Objekte bzw. die Geometriedaten werden mit den ergänzenden Sachdaten (Attributen) näher umschrieben.

Datenverwaltung

Damit die digitalisierten Objekte nicht den Raumbezug der realen Welt verlieren, sollten die raumbezogenen Daten sowie die Sachdaten kontinuierlich bzw. periodisch aktualisiert werden.

Räumliche Analysen

Stehen räumliche Analysen bei den Geographen als Funktion im Mittelpunkt, so ist diese Funktionalität für den Vermessungsingenieur eher unwesentlich.

Präsentation, Kartographie

Mit dem GIS lassen sich gewonnene Erkenntnisse einfach und übersichtlich publizieren. Es sind die Möglichkeiten der Darstellung und Präsentation, die eine entscheidende Rolle in GIS einnehmen. Eine wichtige visuelle Unterstützung für die Wissensvermittlung.

 

Dienstleistung

Unsere Dienstleistung

Die Kernkompetenz unserer Dienstleistung liegt in der Verwaltung, Verarbeitung und Präsentation von räumlichen Daten sowie Projektplanung und Projektdurchführung. Zum Erstellen, Bearbeiten, Analysieren, Präsentieren räumlicher Information steht uns QGIS, ein freies Open-Source-Geographisches-Informationssystem, zur Verfügung. - Benutzerspezifische Applikationsentwicklung, kann durch unser Partner-Netzwerk wahrgenommen werden.

About weberGIS

Philippe Weber

weberGIS Inhaber ist Philippe Weber. Seinem Curriculum Vitae liegt eine Erstausbildung, ein Geographie Studium sowie eine langjährige Amtszeit im öffentlichen Dienst zu Grunde.

Kontakt

Philippe Weber
4106 Seewen SO
E-Mail: webergiswebergis.ch

qr code